Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Mehrparameter-Handmessgeräte von HORIBA – Die WQ 300er Serie zur Überprüfung der Wasserqualität in Schulen und Universitäten



Die digitalen Mehrparameter-Handmessgeräte von HORIBA – Die WQ 300er Serie zur Überprüfung der Wasserqualität in Schulen und Universitäten.

Der Einsatz digitaler Mehrparameter-Handmessgeräte in Bildungseinrichtungen kann eine sinnvolle Methode sein, um gesundheitliche Risiken wie Magen-Darm-Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und zu verhindern. Durch die Überwachung und Analyse bestimmter Umweltparameter können mögliche Krankheitsauslöser identifiziert und daraufhin entsprechende Maßnahmen eingeleitet werden. Die frühzeitige Erkennung von schlechter Wasserqualität durch regelmäßige Überwachung kann mit den HORIBA Handmessgeräten der LAQUA WQ 300er Serie eigenständig, z.B. durch den Hausmeister, die Hygiene-Beauftragten oder Lehrkräfte erfolgen.

Die LAQUA WQ Handtester von HORIBA können mehrere Parameter wie pH-Wert, Leitfähigkeit, gelösten Sauerstoff messen, welche der Kontrolle dienen, ob das Wasser sicher und hygienisch einwandfrei ist.

Folgend sind einige Gründe für die LAQUA 300 Serie, warum sie sich gut zur Vorbeugung schlechter Wasserqualität in Schulen und Unis eignen:

Regelmäßige Überwachung:
Bildungseinrichtungen können mit den HORIBA Handmessgeräten regelmäßige Tests durchführen und Veränderungen in der Wasserqualität schnell erkennen. Dies ist besonders wichtig, da sich Wasserqualität durch Umweltfaktoren oder interne Leitungsprobleme ändern kann.

Präventive Maßnahmen:

Indem die Wasserqualität kontinuierlich überwacht wird, können Schulen und Unis schneller auf potenzielle Probleme reagieren, bevor sie sich auf die Gesundheit der Schüler und Studenten auswirken. Dies hilft, mögliche gesundheitliche Risiken wie Magen-Darm-Erkrankungen oder Hautirritationen zu reduzieren.

Einfache Anwendung und schnelle Ergebnisse:

Die digitalen Handmessgeräte von Horiba sind kompakt und liefern Ergebnisse in Echtzeit. Die Messungen mit der WQ 300er Serie sind einfach durchzuführen und bedürfen in der Regel keiner besonderen Fachkenntnisse, was es dem Personal erleichtert, regelmäßige Tests selbst durchführen zu können.

Kostenersparnis:

Wenn Bildungseinrichtungen frühzeitig auf Probleme aufmerksam werden, können sie kleine Probleme beheben, bevor umfangreiche und teurere Sanierungen nötig werden.


Ein wunderbarer Nebeneffekt:
Praktische Lernerfahrungen und Sensibilisierung der Schüler und Studenten:

Die Anwendung solcher Geräte kann auch in den naturwissenschaftlichen Unterricht integriert werden, was das Bewusstsein der Schüler und Studenten für Umweltschutz und Wasserqualität fördert. Sie ermöglichen Schülern und Studenten, das Thema Wasserqualität durch praxisnahe Experimente zu verstehen. Schüler können so verschiedene Parameter wie pH-Wert, Leitfähigkeit, Sauerstoffgehalt und eventuell auch den Nitrat- oder Ammoniumgehalt direkt messen. Das macht das Lernen anschaulicher und veranschaulicht die Bedeutung dieser Parameter für die Umwelt und die Gesundheit.

Hier durch erfolgt einer Förderung der naturwissenschaftlichen Kompetenzen:

Die Nutzung solcher Geräte stärkt naturwissenschaftliche und technische Kompetenzen, indem sie Schüler und Studenten dazu bringt, Daten zu sammeln, zu analysieren und zu interpretieren. Diese Fähigkeiten sind nicht nur für naturwissenschaftliche Fächer, sondern auch für das allgemeine Problemlösen und kritische Denken wichtig.

Weiterhin werden das Umweltbewusstsein und der Nachhaltigkeitsgedanke geschult:

Schüler und Studenten erfahren durch den direkten Kontakt mit Wasserproben aus lokalen Gewässern oder aus dem Leitungswasser, wie ihre Umwelt beschaffen ist. Das schärft das Bewusstsein für Umweltfragen und die Bedeutung der Wasserqualität für Mensch und Natur.

Der Einsatz moderner Technologien im Unterricht bereitet insbesondere Schüler besser auf die digitale Zukunft vor. Die Arbeit mit digitalen Handmessgeräten ermöglicht den Schülern, sich mit technischen Messmethoden und digitalen Auswertungsmöglichkeiten vertraut zu machen.

Die Vorteile für die HORIBA Handmessgeräte der WQ 330er Serie liegen auf der Hand:

Sie zeichnen sich durch Genauigkeit und Benutzerfreundlichkeit aus: Die digitalen Mehrparameter-Handmessgeräte sind einfach zu bedienen und bieten gleichzeitig präzise Messungen. Das macht sie ideal für den Unterrichtseinsatz, da die Schüler und Studenten ohne tiefere Vorkenntnisse präzise Ergebnisse erzielen können, die sie im Unterricht weiterverwenden und interpretieren können.

Aufgrund der Mehrparameter-Systematik ist ein interdisziplinärer Einsatz möglich: Solche Geräte lassen sich in verschiedenen Fächern einsetzen, z.B. in Biologie, Chemie und Geografie. So kann das Thema Wasserqualität aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet werden, was den Unterricht bereichert und Zusammenhänge zwischen verschiedenen naturwissenschaftlichen Disziplinen verdeutlicht.

Durch den Einsatz digitaler Messgeräte zur Überprüfung der Wasserqualität kann der Unterricht praxisorientierter, anschaulicher und effektiver gestaltet werden.

Fazit: Der Einsatz von HORIBA Mehrparameter-Handmessgeräten der Serie WQ ist in Schulen und Universitäten nicht nur eine praktische und effektive Methode zur Vorbeugung schlechter Wasserqualität und daraus resultierend zur Sicherstellung der Gesundheit der Schüler, Studenten und des Personal, sondern gleichzeitig auch ein idealer Begleiter für den Unterrichtseinsatz.

Produktgalerie überspringen

HORIBA WQ 300er Serie zur Überprüfung der Wasserqualität in Schulen und Universitäten

Horiba LAQUA WQ310-K - 1 Kanal Profi-Messgerät für verschiedene Parameter im Analysenkoffer
Artikelnummer: 895750
Messparameter: Leitfähigkeit, pH, Redox, TDS, Widerstandswert, Salzgehalt, Temperatur, Sauerstoff, Ammoniak, Calcium, Chlorid, Nitrat, Fluorid, Kalium
Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren smarten und individuell konfigurierbaren Geräten der Horiba WQ-300 Serie.Die hochqualitativen digitalen Mehrparameter Handmessgeräte sind mit ihrem großzügigen farbigen LCD Display mit LED-Hintergrundbeleuchtung (7 cm x 5,2 cm) für den Einsatz unter allen Bedingungen und bei Einfall von direktem Tageslicht im Feld bestens geeignet.Wählen Sie über unseren Konfigurator frei nach Ihren Wünschen und Anforderungen das passende Messgerät der WQ-300er Horiba Serie (1 bis 3 Kanäle), die Messparameter (Sensorkartuschen) und gewünschte Kabellänge (mit integrierter Sensoraufnahme + Digitalmodul) aus. Sie können zu einem späteren Zeitpunkt immer eine anderen verfügbaren Messparameter über das entsprechende Sensorkabel mit dem Gerät verbinden oder ergänzend im Koffer mitführen.Wie auch bei anderen Handmessgeräten aus dem Hause Horiba besteht ein großer Vorteil dieser Geräte darin, dass die Messgeräte durch eine spezielle Gummierung sehr stoß-, rutsch- und kratzfest sind. Zum Betrieb werden lediglich vier handelsübliche AA 2500 mAh Batterien benötigt und um Ihnen unterwegs mehr Flexibilität zu ermöglichen, können die Geräte WQ-300er Serie zudem über eine Powerbank bzw. über ein Batteriepack über die integrierte USB Schnittstelle mit Spannung versorgt werden. Die IP67 Zertifizierung, welche die Staubdichtigkeit und den Schutz gegen zeitweiliges untertauchen für bis zu 30 Minuten bei einer Wassertiefe von einem Meter bescheinigt, rundet neben dem üblichen ergonomischen Design und der einfachen Nutzerbedienung das professionelle Gesamtpaket ab.  Horiba bescheinigt seine hervorragende Produktqualität durch die Gewährung einer drei jährigen Garantie auf die Handmessgeräte der LAQUA WQ-300 Serie. Weitere Mehrwerte und Merkmale:Während der Analysen wird der Anwender durch die Anzeige von Bedienhinweisen in Form von Smiley- Symbolen, welche um eine LED Statusanzeige am Sensor ergänzt wird, unterstützt. Dies soll Fehlbedienungen, welche zu nicht plausiblen Messergebnissen führen können, vorbeugen. Die Designentscheidung nur eine geringe Anzahl an Bedientasten zu verbauen und keine verschachtelten Nutzermenüs zu implementieren dient dazu, dass die Geräte auch bei diskontinuierlicher Nutzung als auch bei Verwendung durch andere Nutzer einfach und sicher bedient werden können.  Die Messgeräte besitzen eine Elektrodenverschleißanzeige, eine Messtabilitätsanzeige am Gerät und Sensor, eine Feststellfunktion zum "speichern" des aktuell gemessenen Wertes auf dem Display, freie Benennung der Messstelle (8 Zeichen), automatische Kalibrierfunktionen, integrierte Sensorhalter, Selbstdiagnosefunktion, sowie GLP Funktionen. Durch den ausklappbaren Ständer an der Rückseite der Geräte haben Sie stets die Hände frei um Ihre Messung einfach und sicher durchzuführen. Die Messdaten können bequem per USB oder WiFi auf Ihren Computer oder das Handy übertragen werden.Alle Handmessgeräte der 300er Serie werden in einem verstärkten Messkoffer für den mobilen Einsatz im freien geliefert. Dieser bietet Platz für das Messgerät, für Elektroden und Kabel, für bis zu acht 60 ml Flaschen Pufferlösungen samt integrierter Pufferlösungsflaschenhalterung zur einfacheren Kalibrierung. Besonders hervorzuheben ist die automatische Sensorerkennung des Gerätes durch die Verwendung von Sensorkabeln mit integrierter digitaler Sensoraufnahme. Hierbei werden Informationen zum Sensor, Kalibierdaten als auch Messeinstellungen in der Sensoraufnahme gespeichert und an das Messgerät übermittelt. Zudem die Kalibrierung aller angeschlossenen Sensoren gleichzeitig möglich, da jeder Sensorkopf die Mess- und Kalibrierdaten eigenständig speichert und an das Messgerät der WQ300 Serie übermittelt.Optional besteht die Möglichkeit analoge Sensoren über den Horiba BNC Sensoradapter mit dem Gerät zu verbinden und zu nutzen, sprechen Sie uns hierfür bitte an.Sprachen:DeutschEnglischFranzösischSpanischPortugiesischChinesischLieferumfang: Handmessgerät der WQ-300er Serie im Kofferdie von Ihnen ggf. gewählte digitale Elektrode und das dazugehörige sensorspezifisches Kabel mit integrierter digitaler SensoraufnahmeHandbuchHersteller Artikelnummer Einzelmessgerät WQ-310-K 1 Kanal: 3200832605Hinweis:Der Chlorid-Sensor wird, falls ausgewählt, ohne Chlorid-Ionenstärke-Regler und Chlorid-Elektroden-Fülllösung geliefert. Diese muss vom Kunden beschafft werden. Ohne die Fülllösung kann der Sensor nicht verwendet werden.

465,00 €*
Horiba LAQUA WQ320-K - 2 Kanal Profi-Messgerät für verschiedene Parameter im Analysenkoffer
Artikelnummer: 895751
Messparameter: Leitfähigkeit, pH, Redox, TDS, Widerstandswert, Salzgehalt, Temperatur, Sauerstoff, Ammoniak, Calcium, Chlorid, Nitrat, Fluorid, Kalium
Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren smarten und individuell konfigurierbaren Geräten der Horiba WQ-300 Serie.Die hochqualitativen digitalen Mehrparameter Handmessgeräte sind mit ihrem großzügigen farbigen LCD Display mit LED-Hintergrundbeleuchtung (7 cm x 5,2 cm) für den Einsatz unter allen Bedingungen und bei Einfall von direktem Tageslicht im Feld bestens geeignet.Wählen Sie über unseren Konfigurator frei nach Ihren Wünschen und Anforderungen das passende Messgerät der WQ-300er Horiba Serie (1 bis 3 Kanäle), die Messparameter (Sensorkartuschen) und gewünschte Kabellänge (mit integrierter Sensoraufnahme + Digitalmodul) aus. Sie können zu einem späteren Zeitpunkt immer eine anderen verfügbaren Messparameter über das entsprechende Sensorkabel mit dem Gerät verbinden oder ergänzend im Koffer mitführen.Wie auch bei anderen Handmessgeräten aus dem Hause Horiba besteht ein großer Vorteil dieser Geräte darin, dass die Messgeräte durch eine spezielle Gummierung sehr stoß-, rutsch- und kratzfest sind. Zum Betrieb werden lediglich vier handelsübliche AA 2500 mAh Batterien benötigt und um Ihnen unterwegs mehr Flexibilität zu ermöglichen, können die Geräte WQ-300er Serie zudem über eine Powerbank bzw. über ein Batteriepack über die integrierte USB Schnittstelle mit Spannung versorgt werden. Die IP67 Zertifizierung, welche die Staubdichtigkeit und den Schutz gegen zeitweiliges untertauchen für bis zu 30 Minuten bei einer Wassertiefe von einem Meter bescheinigt, rundet neben dem üblichen ergonomischen Design und der einfachen Nutzerbedienung das professionelle Gesamtpaket ab.  Horiba bescheinigt seine hervorragende Produktqualität durch die Gewährung einer drei jährigen Garantie auf die Handmessgeräte der LAQUA WQ-300 Serie. Weitere Mehrwerte und Merkmale:Während der Analysen wird der Anwender durch die Anzeige von Bedienhinweisen in Form von Smiley- Symbolen, welche um eine LED Statusanzeige am Sensor ergänzt wird, unterstützt. Dies soll Fehlbedienungen, welche zu nicht plausiblen Messergebnissen führen können, vorbeugen. Die Designentscheidung nur eine geringe Anzahl an Bedientasten zu verbauen und keine verschachtelten Nutzermenüs zu implementieren dient dazu, dass die Geräte auch bei diskontinuierlicher Nutzung als auch bei Verwendung durch andere Nutzer einfach und sicher bedient werden können.  Die Messgeräte besitzen eine Elektrodenverschleißanzeige, eine Messtabilitätsanzeige am Gerät und Sensor, eine Feststellfunktion zum "speichern" des aktuell gemessenen Wertes auf dem Display, freie Benennung der Messstelle (8 Zeichen), automatische Kalibrierfunktionen, integrierte Sensorhalter, Selbstdiagnosefunktion, sowie GLP Funktionen. Durch den ausklappbaren Ständer an der Rückseite der Geräte haben Sie stets die Hände frei um Ihre Messung einfach und sicher durchzuführen. Die Messdaten können bequem per USB oder WiFi auf Ihren Computer oder das Handy übertragen werden.Alle Handmessgeräte der 300er Serie werden in einem verstärkten Messkoffer für den mobilen Einsatz im freien geliefert. Dieser bietet Platz für das Messgerät, für Elektroden und Kabel, für bis zu acht 60 ml Flaschen Pufferlösungen samt integrierter Pufferlösungsflaschenhalterung zur einfacheren Kalibrierung. Besonders hervorzuheben ist die automatische Sensorerkennung des Gerätes durch die Verwendung von Sensorkabeln mit integrierter digitaler Sensoraufnahme. Hierbei werden Informationen zum Sensor, Kalibierdaten als auch Messeinstellungen in der Sensoraufnahme gespeichert und an das Messgerät übermittelt. Zudem die Kalibrierung aller angeschlossenen Sensoren gleichzeitig möglich, da jeder Sensorkopf die Mess- und Kalibrierdaten eigenständig speichert und an das Messgerät der WQ300 Serie übermittelt.Optional besteht die Möglichkeit analoge Sensoren über den Horiba BNC Sensoradapter mit dem Gerät zu verbinden und zu nutzen, sprechen Sie uns hierfür bitte an.Sprachen:DeutschEnglischFranzösischSpanischPortugiesischChinesischLieferumfang:Handmessgerät der WQ-300er Serie im Kofferdie von Ihnen ggf. gewählte digitale Elektrode und das dazugehörige sensorspezifisches Kabel mit integrierter digitaler SensoraufnahmeHandbuchHersteller Artikelnummer Einzelmessgerät WQ-320-K 2 Kanal: 3200832606Hinweis:Der Chlorid-Sensor wird, falls ausgewählt, ohne Chlorid-Ionenstärke-Regler und Chlorid-Elektroden-Fülllösung geliefert. Diese muss vom Kunden beschafft werden. Ohne die Fülllösung kann der Sensor nicht verwendet werden.

515,00 €*
Tipp
Horiba LAQUA WQ330-K - 3-Kanal Profi-Messgerät für verschiedene Parameter im Analysekoffer
Artikelnummer: 895752
Messparameter: Leitfähigkeit, pH, Redox, TDS, Widerstandswert, Salzgehalt, Temperatur, Sauerstoff, Ammoniak, Calcium, Chlorid, Nitrat, Fluorid, Kalium
Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren smarten und individuell konfigurierbaren Geräten der Horiba WQ-300 Serie.Die hochqualitativen digitalen Mehrparameter Handmessgeräte sind mit ihrem großzügigen farbigen LCD Display mit LED-Hintergrundbeleuchtung (7 cm x 5,2 cm) für den Einsatz unter allen Bedingungen und bei Einfall von direktem Tageslicht im Feld bestens geeignet.Wählen Sie über unseren Konfigurator frei nach Ihren Wünschen und Anforderungen das passende Messgerät der WQ-300er Horiba Serie (1 bis 3 Kanäle), die Messparameter (Sensorkartuschen) und gewünschte Kabellänge (mit integrierter Sensoraufnahme + Digitalmodul) aus. Sie können zu einem späteren Zeitpunkt immer eine anderen verfügbaren Messparameter über das entsprechende Sensorkabel mit dem Gerät verbinden oder ergänzend im Koffer mitführen.Wie auch bei anderen Handmessgeräten aus dem Hause Horiba besteht ein großer Vorteil dieser Geräte darin, dass die Messgeräte durch eine spezielle Gummierung sehr stoß-, rutsch- und kratzfest sind. Zum Betrieb werden lediglich vier handelsübliche AA 2500 mAh Batterien benötigt und um Ihnen unterwegs mehr Flexibilität zu ermöglichen, können die Geräte WQ-300er Serie zudem über eine Powerbank bzw. über ein Batteriepack über die integrierte USB Schnittstelle mit Spannung versorgt werden. Die IP67 Zertifizierung, welche die Staubdichtigkeit und den Schutz gegen zeitweiliges untertauchen für bis zu 30 Minuten bei einer Wassertiefe von einem Meter bescheinigt, rundet neben dem üblichen ergonomischen Design und der einfachen Nutzerbedienung das professionelle Gesamtpaket ab.  Horiba bescheinigt seine hervorragende Produktqualität durch die Gewährung einer drei jährigen Garantie auf die Handmessgeräte der LAQUA WQ-300 Serie. Weitere Mehrwerte und Merkmale:Während der Analysen wird der Anwender durch die Anzeige von Bedienhinweisen in Form von Smiley- Symbolen, welche um eine LED Statusanzeige am Sensor ergänzt wird, unterstützt. Dies soll Fehlbedienungen, welche zu nicht plausiblen Messergebnissen führen können, vorbeugen. Die Designentscheidung nur eine geringe Anzahl an Bedientasten zu verbauen und keine verschachtelten Nutzermenüs zu implementieren dient dazu, dass die Geräte auch bei diskontinuierlicher Nutzung als auch bei Verwendung durch andere Nutzer einfach und sicher bedient werden können.  Die Messgeräte besitzen eine Elektrodenverschleißanzeige, eine Messtabilitätsanzeige am Gerät und Sensor, eine Feststellfunktion zum "speichern" des aktuell gemessenen Wertes auf dem Display, freie Benennung der Messstelle (8 Zeichen), automatische Kalibrierfunktionen, integrierte Sensorhalter, Selbstdiagnosefunktion, sowie GLP Funktionen. Durch den ausklappbaren Ständer an der Rückseite der Geräte haben Sie stets die Hände frei um Ihre Messung einfach und sicher durchzuführen. Die Messdaten können bequem per USB oder WiFi auf Ihren Computer oder das Handy übertragen werden.Alle Handmessgeräte der 300er Serie werden in einem verstärkten Messkoffer für den mobilen Einsatz im freien geliefert. Dieser bietet Platz für das Messgerät, für Elektroden und Kabel, für bis zu acht 60 ml Flaschen Pufferlösungen samt integrierter Pufferlösungsflaschenhalterung zur einfacheren Kalibrierung. Besonders hervorzuheben ist die automatische Sensorerkennung des Gerätes durch die Verwendung von Sensorkabeln mit integrierter digitaler Sensoraufnahme. Hierbei werden Informationen zum Sensor, Kalibierdaten als auch Messeinstellungen in der Sensoraufnahme gespeichert und an das Messgerät übermittelt. Zudem die Kalibrierung aller angeschlossenen Sensoren gleichzeitig möglich, da jeder Sensorkopf die Mess- und Kalibrierdaten eigenständig speichert und an das Messgerät der WQ300 Serie übermittelt.Optional besteht die Möglichkeit analoge Sensoren über den Horiba BNC Sensoradapter mit dem Gerät zu verbinden und zu nutzen, sprechen Sie uns hierfür bitte an.Sprachen:DeutschEnglischFranzösischSpanischPortugiesischChinesischLieferumfang: Handmessgerät der WQ-300er Serie im Kofferdie von Ihnen ggf. gewählte digitale Elektrode und das dazugehörige sensorspezifisches Kabel mit integrierter digitaler SensoraufnahmeHandbuchHersteller Artikelnummer Einzelmessgerät WQ-330-K 3 Kanal: 3200832607Hinweis:Der Chlorid-Sensor wird, falls ausgewählt, ohne Chlorid-Ionenstärke-Regler und Chlorid-Elektroden-Fülllösung geliefert. Diese muss vom Kunden beschafft werden. Ohne die Fülllösung kann der Sensor nicht verwendet werden.

565,00 €*