Ammonium (NH4+) ionenselektive Elektrode für 300er SerieDie neue Elektrode ist geeignet für die LAQUA WQ-300 Serie von Horiba und bietet präzise sowie zuverlässige Messungen für Ionen in wässrigen Lösungen. Sie zeichnet sich durch ihre benutzerfreundliche Handhabung und ihr umweltfreundliches Design aus und ist vielseitig einsetzbar.Merkmale:Messparameter: Ammonium Festkörperelektroden, die kein Nachfüllen erfordernDoppelter Übergang aus porösem gesintertem PolyethylenIntegrierter TemperatursensorUmweltfreundliches Design aus biobasiertem KunststoffLieferung inklusive Kalibrier- und IonenstärkeeinstellungslösungenRobustes Gehäuse aus Polycarbonat und PVCGeringer Wartungsaufwand, einfach abspülen und verschließen Wasserdicht gemäß IP67Linearität im Messbereich:Der Bereich, in dem die Kalibrierkurve Linearität aufweist, wird als Messbereich bezeichnet. Wenn eine niedrigere Konzentration gemessen wird, bei der die Linearität nicht gegeben ist, ist die Kalibrierung an zwei Punkten im niedrigeren Konzentrationsbereich durchzuführen.Einfluss des pH-Wertes:Die Ammoniakelektrode kann in einem pH-Bereich von 5 bis 8 verwendet werden. Der Einfluss des pH-Wertes kann eine Abnahme der Steilheit der ionenselektiven Elektrode oder eine Parallelverschiebung der Kalibrierkurve verursachen. Um diese Auswirkungen zu vermeiden, stellen Sie den pH-Wert im Voraus auf einen geeigneten Wert ein und halten Sie ihn konstant.Störende Ionen:Ionenselektive Elektroden haben eine gute Selektivität in Bezug auf die zu messenden Ionen, können aber auf andere Ionen reagieren. Bei der Verwendung der Ionen-Elektroden-Methode ist es wichtig, die Auswirkungen koexistierender Ionen zu kennen und Maßnahmen zu ergreifen, um sie zu vermeiden. Störende Ionen können Verbindungen mit schlechter Löslichkeit bilden oder mit dem Strukturmaterial der ionenselektiven Membran Komplexsalze bilden, die den Messwert erheblich beeinflussen können.Konditionierung:Eine Elektrode wird konditioniert, indem sie 1 Stunde oder länger in eine Standardlösung getaucht wird. Verwenden Sie eine Standardlösung mit einer Konzentration von 100 mg/L oder mehr. In den folgenden Fällen muss die Konditionierung der Elektrode vor der Kalibrierung durchgeführt werden. Vor dem ersten Gebrauch. Vor der Verwendung nach einer Lagerung von 2 Wochen oder länger. Wenn die Elektrode weniger empfindlich ist.Kalibrierung:Kalibrieren Sie immer mit mindestens 2 Kalibrierlösungen, die eine Dekade auseinander liegen und den erwarteten Messwert einschließen. Verwenden Sie frische Kalibrierlösungen und verwenden Sie sie nicht wieder.- Unter 10 ppm (mg/L)Erste Lösung zwischen 1 und 10 ppmZweite Lösung zwischen 10 und 50 ppm- Zwischen 10 und 100 ppm (mg/L)Erste Lösung zwischen 10 und 100 ppmZweite Lösung zwischen 100 und 1000 ppm- Über 100 ppm (mg/L)Erste Lösung zwischen 100 und 1000 ppmZweite Lösung über 1000 ppmWeitere Informationen finden Sie im Downloadbereich des Shops im dort hinterlegten Downloadbereich.