560,00 €*
Bitte melden Sie sich an, um Ihre Konditionen zu erhalten.
Sofort verfügbar, Lieferzeit:
Anmelden für adressiertes Angebot Die eingegebene Stückzahl wird bei der Erstellung des Angebots berücksichtigt.
Produktinformationen "Horiba 300-NA-C"
Selektive Natrium (Na+)-Ionenelektrode für die 300er Serie
Die neue Elektrode ist für die LAQUA WQ-300 Serie von Horiba geeignet und bietet präzise und zuverlässige Messungen für Ionen in wässrigen Lösungen. Sie zeichnet sich durch ihre benutzerfreundliche Handhabung und ihr umweltfreundliches Design aus und ist vielseitig einsetzbar.
Merkmale:
- Messparameter: Natrium (Na+)
- Festkörperelektroden, die nicht nachgefüllt werden müssen
- Doppelanschluss aus porösem, gesintertem Polyethylen
- Integrierter Temperatursensor
- Umweltfreundliches Design aus biobasiertem Kunststoff
- Lieferung inklusive Kalibrier- und Ionenstärke-Einstelllösungen
- Robustes Gehäuse aus Polycarbonat und PVC
- Wartungsarm, einfach abspülen und versiegeln
- Wasserdicht nach IP67
Linearität im Messbereich:
Der Bereich, in dem die Kalibrierkurve Linearität aufweist, wird als Messbereich bezeichnet. Wenn eine niedrigere Konzentration gemessen wird, bei der die Linearität nicht gegeben ist, führen Sie die Kalibrierung an zwei Punkten im niedrigeren Konzentrationsbereich durch.
Einfluss des pH-Werts:
Der Einfluss des pH-Wertes kann zu einer Abnahme der Steilheit der ionenselektiven Elektrode oder zu einer Parallelverschiebung der Kalibrierkurve führen. Um diese Effekte zu vermeiden, stellen Sie den pH-Wert im Voraus auf einen geeigneten Wert ein und halten Sie ihn konstant.
→Stellen Sie den pH-Wert im Voraus auf einen geeigneten Wert ein und halten Sie ihn konstant.
Liegt der pH-Wert der Probelösung über 10, wird der pH-Wert durch Zugabe von Salzsäure HCl in den Bereich von 5 bis 10 eingestellt.
Liegt der pH-Wert der Probelösung unter 5, so wird der pH-Wert durch Zugabe von Natriumhydroxid NaOH in den Bereich von 5 bis 10 eingestellt.
Störende Ionen:
Ionenselektive Elektroden haben eine gute Selektivität in Bezug auf die zu messenden Ionen, können aber auf andere Ionen reagieren. Bei der Verwendung der Ionen-Elektroden-Methode ist es wichtig, die Auswirkungen koexistierender Ionen zu kennen und Maßnahmen zu ergreifen, um sie zu vermeiden. Störende Ionen können schlecht lösliche Verbindungen oder komplexe Salze mit dem Strukturmaterial der ionenselektiven Membran bilden, die sich erheblich auf den Messwert auswirken können.
Konditionierung:
Eine Elektrode wird konditioniert, indem sie 1 Stunde oder länger in eine Standardlösung getaucht wird. Verwenden Sie eine Standardlösung mit einer Konzentration von 100 mg/L oder mehr.
In den folgenden Fällen muss die Konditionierung der Elektrode vor der Kalibrierung durchgeführt werden.
- Vor dem ersten Gebrauch.
- Vor der Verwendung nach einer Lagerung von 2 Wochen oder länger.
- Wenn die Elektrode weniger empfindlich ist.
Kalibrierung:
Kalibrieren Sie immer mit mindestens 2 Kalibrierlösungen, die eine Dekade auseinander liegen und den erwarteten Messwert einschließen.
Verwenden Sie frische Kalibrierlösungen und verwenden Sie diese nicht wieder.
- Weniger als 10 ppm (mg/L)
Erste Lösung zwischen 1 und 10 ppm
Zweite Lösung zwischen 10 und 50 ppm
- Zwischen 10 und 100 ppm (mg/L)
Erste Lösung zwischen 10 und 100 ppm
Zweite Lösung über 1000 ppm
Weitere Dokumentation finden Sie im Downloadbereich unseres Shops
Maße
Breite | 7,5 cm |
---|---|
Höhe | 4,5 cm |
Länge | 18 cm |
Gewicht
Gewicht | 90 g |
---|
Weitere Eigenschaften
Ursprungsland | JP |
---|---|
Zolltarifnummer | 90278930 |