Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Bedeutung der Nährstoffmessung bei Kartoffelpflanzen

Die Messung von Nährstoffen ist für das Wachstum, den Ertrag und die Qualität von Kartoffelkulturen von entscheidender Bedeutung. Kartoffeln benötigen eine ausgewogene Versorgung mit Nitrat (NO₃⁻), Kalium (K), Kalzium (Ca) und einen geeigneten pH-Wert des Bodens, um eine optimale Entwicklung zu gewährleisten. Die Überwachung dieser Nährstoffe im Boden und im Pflanzengewebe trägt dazu bei, die Düngung zu optimieren, Mangelerscheinungen zu vermeiden und die Produktivität der Pflanzen zu steigern.


Bedeutung der Nährstoffmessung bei Kartoffelpflanzen

  1. Optimierte Stickstoffverwertung (Nitratmessung): Sorgt für ausreichend Stickstoff für das vegetative Wachstum und die Knollenbildung. Verhindert eine übermäßige Stickstoffgabe, die zu einer verzögerten Knollenbildung führen kann.
  2. Die Rolle von Kalium bei der Knollenbildung: Unterstützt die Stärkesynthese und verbessert die Größe und Qualität der Knollen. Erhöht die Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und Stresstoleranz.
  3. Kalzium für die Zellwandstärke: Verhindert Knollenfehler wie innere Bräunung und Hohlherzigkeit. Stärkt die Pflanzenstruktur und verbessert die Lagerfähigkeit.
  4. pH-Regulierung für die Nährstoffverfügbarkeit: Gewährleistet eine effiziente Nährstoffaufnahme durch Aufrechterhaltung eines optimalen pH-Werts (5,5–6,5). Verhindert Nährstoffblockaden durch stark saure oder alkalische Böden.
  5. Nachhaltiger Einsatz von Düngemitteln: Reduziert die Überdüngung und minimiert so die Umweltbelastung. Verbessert die Nährstoffverwertung und führt zu einer kosteneffizienten Bewirtschaftung der Kulturen.

Mangelerscheinungen und ihre Auswirkungen bei Kartoffelpflanzen

  1. Nitrat (Stickstoff) Mangel: Symptome: Gelbfärbung der unteren Blätter, Wachstumsstörungen, geringerer Knollenertrag. Ursachen: Stickstoffmangel im Boden, übermäßige Auswaschung, falsche Düngung.
  2. Kaliummangel: Symptome: Braune oder verbrannte Blattränder, schwache Stängel, reduzierter Stärkegehalt in den Knollen. Ursachen: Sandige Böden mit geringer K-Speicherung, starke Regenfälle und unausgewogene Düngung.
  3. Kalziummangel: Symptome: Innere Braunfärbung, schlechte Knollenschalenqualität, Anfälligkeit für Krankheiten. Ursachen: Niedriger Kalziumgehalt im Boden, schlechte Translokation in den Pflanzen, hoher Magnesiumgehalt im Boden, der die Kalziumaufnahme beeinträchtigt.
  4. pH-Ungleichgewicht: Saurer Boden (pH-Wert < 5,5): Schränkt die Nährstoffverfügbarkeit ein, insbesondere von Kalzium und Kalium. Alkalischer Boden (pH-Wert > 7,0): Verringert die Stickstoffeffizienz und die Aufnahme von Mikronährstoffen.


Methoden zur Nährstoffmessung

Unterschiede im Ernteertrag zwischen Feldern können auf verschiedene Faktoren zurückgeführt werden, wobei die Nährstoffbewirtschaftung eine entscheidende Rolle spielt. Die Messung des pH-Werts und des Kalziumgehalts im Boden ist von entscheidender Bedeutung, da diese Faktoren die Verfügbarkeit essenzieller Nährstoffe beeinflussen. Die Messung des Nitrat- und Kaliumgehalts im frischen Pflanzensaft liefert Echtzeit-Einblicke in die von der Pflanze aufgenommenen Nährstoffe und spiegelt ihren aktuellen Nährstoffstatus wider. Durch Feldversuche können Landwirte Nährstoffungleichgewichte erkennen, bevor sichtbare Mangelerscheinungen auftreten, und so ihre Düngungsstrategie proaktiv anpassen.

Vorteile der Messung von Nährstoffen in Boden und Pflanzensaft

  • Sofortige Reaktion: Feldtests liefern im Vergleich zu Laboranalysen sofortige Ergebnisse.
  • Einfache und schnelle Messung: Die Tests können ohne spezielle Ausrüstung direkt im Feld durchgeführt werden.
  • Verbesserte Düngeplanung: Boden- und Saftmessungen zeigen, wie Pflanzen auf aktuelle Düngungsstrategien reagieren, sodass rechtzeitig Anpassungen vorgenommen werden können.


Methode

1. Boden:

  • Geben Sie 20 ml entionisiertes Wasser zu 20 g Boden in einen Glasbehälter (Verdünnung 1:1).
  • Rühren Sie 5 Minuten lang um (idealerweise lassen Sie die Mischung eine Stunde lang ruhen).
  • Nehmen Sie nach der Kalibrierung der LAQUAtwin-Messgeräte die Wasserphase der Bodenprobe mit einer Pipette auf und geben Sie einige Tropfen auf den Sensor.

2. Pflanzensaft:

  • Wählen Sie die jüngsten, voll entwickelten Blätter aus und entnehmen Sie 10–20 Blätter pro Hektar.
  • Entnehmen Sie die Blätter morgens und immer zur gleichen Tageszeit (ideale Bedingungen: 18–25 °C, 60–85 % relative Luftfeuchtigkeit).
  • Trennen Sie das Blatt vom Blattstiel, schneiden Sie den Blattstiel in kleine Stücke und pressen Sie den Saft mit einer Knoblauchpresse aus.
  • Kalibrieren Sie die LAQUAtwin-Messgeräte, geben Sie den Pflanzensaft auf den Sensor und nehmen Sie die Messung vor.


Bewährte Verfahren für das Nährstoffmanagement bei Kartoffeln

  • Stickstoff in geteilten Dosen ausbringen, um das anfängliche Wachstum zu unterstützen, ohne die Knollenbildung zu verzögern.
  • Während der gesamten Vegetationsperiode für einen ausreichenden Kaliumgehalt sorgen, um Ertrag und Qualität zu verbessern.
  • Kalziumreiche Düngemittel einbringen, um innere Knollenstörungen zu verhindern.
  • Den pH-Wert des Bodens mit Kalk (für saure Böden) oder Schwefel (für alkalische Böden) überwachen und anpassen.
  • Führen Sie regelmäßige Boden- und Gewebetests durch, um fundierte Entscheidungen zur Düngung zu treffen.

Die Überwachung von Nitrat, Kalium, Kalzium und dem pH-Wert des Bodens bei Kartoffelpflanzen ist unerlässlich, um das Wachstum zu optimieren, die Knollenqualität zu verbessern und nährstoffbedingte Störungen zu verhindern. Regelmäßige Nährstoffanalysen ermöglichen eine präzise Düngung, was zu einer nachhaltigen Kartoffelproduktion und einer höheren Rentabilität des Betriebs führt. Die Umsetzung bewährter Verfahren im Nährstoffmanagement sorgt für gesündere Pflanzen und höhere Erträge.

LAQUAtwin: das einzige Messgerät mit flacher Sensortechnologie.

Die hochempfindliche, flache Sensortechnologie von HORIBA eröffnet neue Möglichkeiten für die Probenahme und Probenarten. Es wird nur eine kleine Menge an Probe benötigt, so dass Sie einfach an Ort und Stelle Proben nehmen können, ohne Becher oder andere Laborgeräte zu benötigen. Die Sensoren können bei Bedarf einfach ausgetauscht werden.

Kalibrieren und messen Sie auf Knopfdruck - das Smiley-Gesicht zeigt Ihnen an, wann das Ergebnis abgelesen werden kann.

Die mühelose automatische Kalibrierung mit ein paar Tropfen Standardlösung gibt Ihnen die Gewissheit, dass Ihre Messungen genau sind. Auch eine Zwei-Punkt-Kalibrierung ist möglich.*
*Außer bei B-711

LAQUAtwin ist vollständig wasser- und staubdicht.

Das Messgerät und der Sensor sind vollständig wasserdicht* und staubgeschützt, so dass Sie es überallhin mitnehmen können.
* Schutzklasse IP67. Kann 30 Minuten lang in 1 m Tiefe eingetaucht werden. Nicht für die Verwendung unter Wasser geeignet.

Die standardmäßig mitgelieferte Tragetasche sorgt für praktischen Transport.

Die kompakte Tragetasche enthält alles, was Sie für Ihre Messungen benötigen, einschließlich der Standardlösung und der Probenahmeblätter.

Produktgalerie überspringen

Passende Produkte

Horiba LAQUAtwin Nitrat Ionen (NO3-) Tester mit 2 Kalibrierpunkten und Temperatur Messung (NO3-11)
Artikelnummer: 895659
Messbereich: NO3-: 6 bis 9900 ppm (mg/L) - (0.1 bis 160 mmol/L) | NO3-N: 1.4 bis 2200 ppm (mg/L)| 0 bis 50.0 ºC | Messparameter: Nitrat Ionen |Temperatur
Horiba LAQUAtwin Nitrat Ionen (NO3-) Tester mit 2 Kalibrierpunkten und Temperatur Messung (NO3-11)  Der HORIBA NO3-11 Nitrat Pocket Tester ist ein modernes Messgerät zur Messung von Nitratgehalten in unterschiedlichen Proben. Dieser tragbare Tester ist aufgrund seines ionenselektiven Prinzips in der Lage, Nitrat genau zu analysieren. Dies macht ihn zu einem unverzichtbaren Instrument für Umweltüberwachung, Landwirtschaft, Wasserqualitätsmanagement und Forschung. Beispiele für Anwendungen und Anwender: Agrarwirtschaft: Zur Optimierung des Düngemitteleinsatzes und zur Förderung des Pflanzenwachstums sowie zur Minimierung der Umweltbelastung verwenden Landwirte und Agrarwissenschaftler den Tester zur Überwachung des Nitratspiegels in Böden und im Bewässerungswasser. Management von Wasserqualität: Um die Nitratkonzentrationen innerhalb sicherer Grenzen zu halten, wird der NO3-11 in der Wasserwirtschaft zur Überprüfung der Trink- und Abwasserqualität verwendet. Umweltüberwachung: Der NO3-11 ermöglicht es Umwelttechnikern und Umweltwissenschaftlern, die die Nitratbelastung in Flüssen, Seen und Grundwasser kontrollieren, schnelle Vor-Ort-Analysen zur Überprüfung von Umweltstandards und zur Identifizierung von Verschmutzungsquellen. Forschung und Entwicklung: Der Tester wird von Wissenschaftlern in den Feldern Umweltwissenschaften, Hydrologie und Bodenkunde genutzt, um ausführliche Untersuchungen zum Stickstoffkreislauf und zu den Effekten von Nitraten auf Ökosysteme durchzuführen. Wichtige Eigenschaften: Analyse von Kleinstproben: Für eine Analyse sind lediglich geringfügige Probenmengen erforderlich, wodurch der Probenverbrauch verringert und die Effizienz gesteigert wird. Austauschbarer Sensor und Zweipunktkalibrierung: Die Wartung wird dadurch vereinfacht und die Messgenauigkeit über die Lebensdauer des Geräts wird durch sie gewährleistet. Ionenselektive Messung: Eine genaue Umwelt- und Qualitätskontrollmessung erfordert eine hochspezifische Nitratanalyse. IP67 wasserdicht: Es wird sichergestellt, dass der Tester auch in herausfordernden Situationen voll funktionsfähig bleibt und sich perfekt für Feldmessungen eignet. Nutzerfreundlichkeit: Durch die unkomplizierte Handhabung ist es auch für Nicht-Experten möglich, genaue und verlässliche Messungen vorzunehmen. Übersicht: Der HORIBA NO3-11 Nitrat Pocket Tester wurde entwickelt, um Nitratgehalten schnell und präzise zu messen. Er ist ein vielseitiges, zuverlässiges und benutzerfreundliches Gerät. Seine robuste Bauweise, die Fähigkeit zur Analyse auch kleiner Probenmengen und die benutzerfreundliche Handhabung machen es zu einem nützlichen Messgerät für verschiedene Anwendungen. Der NO3-11 bietet die Flexibilität und Genauigkeit, die Fachleute benötigen, um ihre Aufgaben effektiv zu erfüllen, angefangen bei der Überwachung der Wasserqualität bis hin zur Optimierung der landwirtschaftlichen Praxis. Hersteller Artikelnummer: 3200689162 LAQUAtwin NO3-11: Das weltweit erste Nitrat-Ionen-Messgerät im Taschenformat Ihr mobiles Labor – für die Nutzung vor Ort: Ideal für Wasserqualitätstests in Landwirtschaft, Pflanzenzucht viele weitere Anwendungen  HORIBAs einzigartiges kompaktes Messgerät integriert Elektrode, Anzeige und Probenbehälter, um einfache, effektive Vor-Ort-Tests durch direkte Messung mit einem einzigen Tropfen zu ermöglichen. Mindestprobenvolumen: 0,3 ml (0,05 ml mit Probenahmeblatt B) Bis zu 2 Kalibrierungspunkte Automatische Standarderkennung Veränderbare hohe und niedrige Kalibrierwerte Multiplikationskompensation: 0,01 bis 9,90 Temperatur- und mV-Anzeige Temperatur-Kalibrierung: 5 bis 40,0 ºC Auto-Hold / Auto-Stabil-Messung Automatisches Ausschalten: 30 Min. Anzeige für schwache Batterie IP67 Bewertung staub- und wasserdicht Auswechselbarer Sensor 400 Stunden Batterielebensdauer: Dauerbetrieb ohne Hintergrundbeleuchtung Material: ABS-Epoxid Anzeige: kundenspezifisches (monochromes) digitales LCD mit Hintergrundbeleuchtung Betriebsbedingungen: 5 bis 40 ºC, 85% oder weniger relative Luftfeuchtigkeit Garantie: 2 Jahre - Messgerät, 6 Monate - Sensor Verpackt im praktischen Tragekoffer Wird mit Zubehör geliefert (siehe Spezifikationen für weitere Details)

375,00 €*
Horiba LAQUAtwin Kalium Ionen (K+) Tester mit 2 Kalibrierpunkten und Temperatur Messung (K-11)
Artikelnummer: 895658
Messbereich: 4 bis 9900 ppm (mg/L) - (0.1 to 250 mmol/L) | 2 bis 5000 kg/10a (Verhältnis Erde/Wasser 1:5)| 0 bis 50.0 ºC | Messparameter: Kalium Ionen |Temperatur
895658 Horiba LAQUAtwin Kalium Ionen (K+) Tester mit 2 Kalibrierpunkten und Temperatur Messung (K-11) Der HORIBA K-11 Kalium Pocket Tester stellt den Höhepunkt der tragbaren Messtechnologie dar. Er wurde entwickelt, um Kalium in vielen verschiedenen Proben präzise zu bestimmen. Dieses Gerät besticht durch seine Benutzerfreundlichkeit und Robustheit, da es das ionenselektive Messprinzip verwendet, das eine spezifische und präzise Analyse ermöglicht. Es eignet sich hervorragend für die Anwendung in diversen Bereichen, angefangen bei der Umweltüberwachung über die Landwirtschaft bis hin zur Lebensmitteltechnologie und Bildung. Beispiele von Anwendungen und Nutzern: Umweltüberwachung: Der K-11 ist für Umwelttechniker und Wissenschaftler, die die Kaliumkonzentrationen in Gewässern untersuchen, ein schnelles und präzises Messinstrument, um die Wasserqualität zu überwachen und Kontaminationsquellen zu erkennen. Landwirtschaft: Der K-11 ermöglicht es in der Landwirtschaft, Kalium im Boden zu bestimmen. Dies ist für die Ausbringung von Düngemitteln und die Verbesserung des Pflanzenwachstums von entscheidender Bedeutung. Die einfache Auswertung von Bodenextrakten ermöglicht eine präzise Bestimmung des Nährstoffbedarfs. Die Nahrungsmittelindustrie: Der Tester wird von Qualitätssicherungsbeauftragten verwendet, um den Kaliumgehalt in Getränken und Lebensmitteln zu prüfen. Bei der Entwicklung von Produkten, bei gesundheitlichen Bewertungen und bei der Einhaltung von Nährwertkennzeichnungen sind diese Messungen von Bedeutung. Lehre sowie Forschung und Entwicklung: Durch die Vertiefung des Verständnisses der Rolle von Kalium in biologischen und chemischen Prozessen dient der K-11 Forschern und Akademikern als nützliches Instrument für experimentelle Studien und pädagogische Zwecke. Ausstattungsmerkmale: Ionenselektive Messung: Ermöglicht eine Analyse von Kaliumkonzentrationen mit hoher Genauigkeit. IP67 Wasserdichtigkeit: Der Tester eignet sich für Feldmessungen unter allen Bedingungen aufgrund seines vollständigen Schutzes vor Wasser und Staub. Kleinstprobenanalyse: Um eine Messung durchzuführen, sind nur wenige Tropfen der Probe erforderlich, wodurch der Tester besonders ressourcensparend ist. Zweipunktkalibrierung und der Sensor ist austauschbar: Die Wartung wird vereinfacht und eine langfristige Messgenauigkeit wird gewährleistet. Nutzerfreundlichkeit: Durch die intuitive Steuerung können Anwender mit allen Erfahrungsstufen genaue Messungen vornehmen. Übersicht: Der HORIBA K-11 Kalium Pocket Tester ist für zahlreiche Anwendungen unerlässlich, die eine rasche und präzise Messung der Kaliumgehalte erfordern. Seine widerstandsfähige Konstruktion und die Fähigkeit zur Analyse auch kleiner Probenmengen machen ihn zu einem nützlichen Instrument für Feld- und Labormessungen. Die K-11 bietet die Flexibilität und Genauigkeit, die Fachleute und Enthusiasten benötigen, um ihre Aufgaben effektiv zu erfüllen. Dies gilt für Umweltüberwachung, Agrarwissenschaft, Lebensmitteltechnologie oder Bildung. 895658 Horiba LAQUAtwin Kalium Ionen (K+) Tester mit 2 Kalibrierpunkten und Temperatur Messung (K-11) Der HORIBA K-11 Kalium Pocket Tester stellt den Höhepunkt der tragbaren Messtechnologie dar. Er wurde entwickelt, um Kalium in vielen verschiedenen Proben präzise zu bestimmen. Dieses Gerät besticht durch seine Benutzerfreundlichkeit und Robustheit, da es das ionenselektive Messprinzip verwendet, das eine spezifische und präzise Analyse ermöglicht. Es eignet sich hervorragend für die Anwendung in diversen Bereichen, angefangen bei der Umweltüberwachung über die Landwirtschaft bis hin zur Lebensmitteltechnologie und Bildung. Beispiele von Anwendungen und Nutzern: Umweltüberwachung: Der K-11 ist für Umwelttechniker und Wissenschaftler, die die Kaliumkonzentrationen in Gewässern untersuchen, ein schnelles und präzises Messinstrument, um die Wasserqualität zu überwachen und Kontaminationsquellen zu erkennen. Landwirtschaft: Der K-11 ermöglicht es in der Landwirtschaft, Kalium im Boden zu bestimmen. Dies ist für die Ausbringung von Düngemitteln und die Verbesserung des Pflanzenwachstums von entscheidender Bedeutung. Die einfache Auswertung von Bodenextrakten ermöglicht eine präzise Bestimmung des Nährstoffbedarfs. Die Nahrungsmittelindustrie: Der Tester wird von Qualitätssicherungsbeauftragten verwendet, um den Kaliumgehalt in Getränken und Lebensmitteln zu prüfen. Bei der Entwicklung von Produkten, bei gesundheitlichen Bewertungen und bei der Einhaltung von Nährwertkennzeichnungen sind diese Messungen von Bedeutung. Lehre sowie Forschung und Entwicklung: Durch die Vertiefung des Verständnisses der Rolle von Kalium in biologischen und chemischen Prozessen dient der K-11 Forschern und Akademikern als nützliches Instrument für experimentelle Studien und pädagogische Zwecke. Ausstattungsmerkmale: Ionenselektive Messung: Ermöglicht eine Analyse von Kaliumkonzentrationen mit hoher Genauigkeit. IP67 Wasserdichtigkeit: Der Tester eignet sich für Feldmessungen unter allen Bedingungen aufgrund seines vollständigen Schutzes vor Wasser und Staub. Kleinstprobenanalyse: Um eine Messung durchzuführen, sind nur wenige Tropfen der Probe erforderlich, wodurch der Tester besonders ressourcensparend ist. Zweipunktkalibrierung und der Sensor ist austauschbar: Die Wartung wird vereinfacht und eine langfristige Messgenauigkeit wird gewährleistet. Nutzerfreundlichkeit: Durch die intuitive Steuerung können Anwender mit allen Erfahrungsstufen genaue Messungen vornehmen. Übersicht: Der HORIBA K-11 Kalium Pocket Tester ist für zahlreiche Anwendungen unerlässlich, die eine rasche und präzise Messung der Kaliumgehalte erfordern. Seine widerstandsfähige Konstruktion und die Fähigkeit zur Analyse auch kleiner Probenmengen machen ihn zu einem nützlichen Instrument für Feld- und Labormessungen. Die K-11 bietet die Flexibilität und Genauigkeit, die Fachleute und Enthusiasten benötigen, um ihre Aufgaben effektiv zu erfüllen. Dies gilt für Umweltüberwachung, Agrarwissenschaft, Lebensmitteltechnologie oder Bildung. Hersteller Artikelnummer: 3200689160 LAQUAtwin KA-11 : Das weltweit erste Kalium-Ionen Messgerät im Taschenformat. Ihr mobiles Labor – für die Nutzung vor Ort: Ideal für Wasserqualitätstest in Landwirtschaft, Lebensmittel und viele weitere Anwendungen. HORIBAs einzigartiges kompaktes Messgerät integriert Elektrode, Anzeige und Probenbehälter, um einfache, effektive Vor-Ort-Tests durch direkte Messung mit einem einzigen Tropfen zu ermöglichen. Minimales Probenvolumen: 0,3 ml (0,05 ml mit Probenahmeblatt B) Bis zu 2 Kalibrierpunkte Automatische Standarderkennung: 150 & 2000 ppm Kalium (Standard) Veränderbare hohe und niedrige Kalibrierungswerte Multiplikations-Kompensation: 0,01 bis 9,90 Temperatur- und mV-Anzeige Temperaturkalibrierung: 5 bis 40,0 ºC Auto Hold / Auto Stable Messung Automatische Abschaltung: 30 Min. Anzeige für schwache Batterie Schutzart IP67, staub- und wasserdicht Austauschbarer Sensor 400 Stunden Akkulaufzeit: Dauerbetrieb ohne Hintergrundbeleuchtung Material: ABS-Epoxidharz Display: benutzerdefiniertes (monochromes) digitales LCD mit Hintergrundbeleuchtung Betriebsbedingungen: 5 bis 40 ºC, 85 % oder weniger relative Luftfeuchtigkeit Garantie: 2 Jahre - Messgerät, 6 Monate - Sensor Verpackt in praktischer Tragetasche Lieferung mit 150 und 2000 ppm Kaliumstandards, 5 x Probenahmeblätter B, 2 x CR2032-Batterien, Pipette, Bedienungsanleitung und Kurzanleitungen

375,00 €*
Horiba LAQUAtwin pH Tester mit 2 Kalibrierpunkten (pH-11)
Artikelnummer: 895650
Messbereich: 0.0 bis 14.0 pH | Messparameter: pH
Hersteller Artikelnummer: 3999960122 LAQUAtwin PH-11: Das weltweit erste PH-Messgerät im Taschenformat Ihr mobiles Labor – für die Nutzung vor Ort: Ideal für Wasserqualitätstests im Bereich Gewässer, Trink- und Prozesswasser und viele weiteren Anwendungen HORIBAs einzigartiges kompaktes Messgerät integriert Elektrode, Anzeige und Probenbehälter, um einfache, effektive Vor-Ort-Tests durch direkte Messung mit einem einzigen Tropfen zu ermöglichen. Mindestprobenvolumen: 0,1 ml (0,05 ml mit Probenahmeblatt B) Bis zu 2 Kalibrierpunkte pH- und mV-Anzeige Automatische Kalibrierung Automatische Puffererkennung: USA & NIST pH-Puffer Automatische Temperaturkompensation Automatisch stabile / automatisch gehaltene Messung Automatisches Ausschalten: 30 Min. Anzeige für schwache Batterie IP67 Bewertung staub- und wasserdicht Auswechselbarer Sensor 400 Stunden Batterielebensdauer: Dauerbetrieb ohne Hintergrundbeleuchtung Material: ABS-Epoxid · Anzeige: kundenspezifisches (monochromes) LCD mit Hintergrundbeleuchtung Betriebsbedingungen: 5 bis 40°C, 85% oder weniger relative Luftfeuchtigkeit Garantie: 2 Jahre - Messgerät; 6 Monate - Sensor Verpackt im praktischen Tragekoffer Geliefert mit pH 4.01 & 7.00 Puffern (je 14ml), 2 x CR2032 Batterien, Tropfen, Anleitung und Kurzhandbuch

119,00 €*
Horiba LAQUAtwin Calcium Ionen (Ca2+) Tester mit 2 Kalibrierpunkten und Temperatur Messung (Ca-11)
Artikelnummer: 895660
Messbereich: 4 bis 9900 ppm (mg/L) - (0.1 bis 250 mmol/L)| 0 bis 50.0 ºC | Messparameter: Calcium Ionen |Temperatur
Hersteller Artikelnummer: 3200689161 LAQUAtwin CA-11 : Das weltweit erste Calcium Ionen Messgerät im Taschenformat. Ihr mobiles Labor – für die Nutzung vor Ort: Ideal für Wasserqualitätstests in Landwirtschaft, Aquarien, Lebensmittel und viele weitere Anwendungen.  HORIBAs einzigartiges kompaktes Messgerät integriert Elektrode, Anzeige und Probenbehälter, um einfache, effektive Vor-Ort-Tests durch direkte Messung mit einem einzigen Tropfen zu ermöglichen.  Mindestprobenvolumen: 0,3 ml (0,05 ml mit Probenahmeblatt B) Bis zu 2 Kalibrierungspunkte Automatische Standarderkennung: 150 & 2000ppm Kalzium (Standard) Veränderbare hohe und niedrige Kalibrierwerte Multiplikationskompensation: 0,01 bis 9,90 Temperatur- und mV-Anzeige Temperatur-Kalibrierung: 5 bis 40,0 ºC Auto-Hold / Auto-Stabil-Messung Automatisches Ausschalten: 30 Min. Anzeige für schwache Batterie IP67 Bewertung staub- und wasserdicht Auswechselbarer Sensor 400 Stunden Batterielebensdauer: Dauerbetrieb ohne Hintergrundbeleuchtung Material: ABS-Epoxid Anzeige: kundenspezifisches (monochromes) digitales LCD mit Hintergrundbeleuchtung Betriebsbedingungen: 5 bis 40 ºC, 85% oder weniger relative Luftfeuchtigkeit Garantie: 2 Jahre - Messgerät, 6 Monate - Sensor Verpackt im praktischen Tragekoffer Geliefert mit 150 & 2000ppm Kalzium-Standards, 5 x Probenahmeblätter B, 2 x CR2032-Batterien, Tropfer, Anleitung und Kurzhandbuch

375,00 €*